Amateurfunk & Elektronik
Auf meiner Seite findet ihr nur Beiträge zur technischen Dingen rund um den Amateurfunk und Elektronikunterricht an Schulen. Zu den meisten Projekten findet ihr umfangreiche Baumappen und Basteltagebücher:
TRX2012: Ein Selbstbau-Transceiver-Projekt mit umfangreiche Untersuchungen, IP3, Rauschmaß, VNWA, Phasenrauschen, Selbstbau von Quarzfiltern, Bandfiltern und selbstgeschriebene Programme rund um Messtechnik und Amateurfunk.
Diese Homepage wurde im November 2016 überarbeitet. Die Links zu den Beiträgen sind gleich geblieben. Leider haben sich aber alle alten direkten Download-Links zu den Basteltagebüchern verändert. Auch einige fehlerhafte Links innerhalb der Basteltagebücher werden über den Winter verbessert.
DJ6EV:Crystal Ladder Filter Programm "Dishal": Look here
TRX2012-Empfänger: Look here
Probleme mit der Seiten/dem Download: PopUps erlauben
- Elektronik in der Schule
- Messmethoden und Geräte
- Abblockungen (Bypassing) messtechnisch untersucht von Dietmar DL2BZE
- Bau eines Tracking Generators für den Spektrum Analysator HP 8584Q
- Bautagebuch zur Entwicklungsgeschichte des FA-NWT
- Calibration of Oscillator Phase Noise Measurement Instruments
- FET Tastköpfe
- GPS Frequenznormal 10 MHz
- IP3 Berechnungen
- IP3 Messungen
- Kalibrierter Leistungsrauschgenerator - pseudo random bit noise (prbn)
- Kennlinienschreiber
- L/C-Gütemessung mit der Sperrkreis-Methode
- Leistungsmesser
- Links zum VNWA
- Messen mit dem VNWA - Hilfen für Anfänger und Fortgeschrittene mit Messbeispielen
- NWT4000 Flatness Calibration
- Noise Figure Messungen und Rauschmessungen an Verstärkern
- Phasenrauschmessplatz im Selbstbau
- Rauschen von Spannungsreglern
- Trennverstärker 1-100 MHz
- VNWA: Anleitung zum Erstellen einer Master Calibration
- Projekte
- K2
- Balune für den K2
- Experimente am K2 mit Baumappe / Baubericht und Schaltungsbeschreibung - Stand 03. Juli 2012
- Reparatur und Abgleich des K2 von OM Günter DL3MSG (Version 011 - 12. Juli 2012)
- Übertrager mit Doppellochkernen
- Mikrocontroller
- Oszillatoren und Phasenrauschen
- 1 GHz Vervielfacher
- Calibration of Oscillator Phase Noise Measurement Instruments
- Colpitts Oszillator - Eine Reise in die Tiefen der phasenrauscharmen Oszillatoren mit Prof Rohde
- DDS als Referenzoszillator für meinen Phasenrauschmessplatz - Experimente mit einem DDS
- Die Leeson-Formel
- Kurzwellen-Oszillatoren - phasenrauscharm
- Messung kleiner HF-Ströme mit einem Stromsensor -- Messung der Quarzbelastung von Oszillatoren
- OCXO Reparatur für einen Racal Dana 1998
- Phasenrauschmessplatz im Selbstbau
- Referenzkurven für Phasenrauschmessplatz erzeugen
- Trennverstärker 1-100 MHz
- Untersuchungen zum OCXO Morion MV89A
- Quarzfilter und Bandfilter
- Anleitung zum Bau eines Quarzfilters
- Anleitung zum Bau von Bandpässen
- Bandpässe von Horst dj6ev
- Diplexer berechnen
- Quarze und Quarzfilter von Horst dj6ev Filter-Programm Dishal2052
- SDR
- Selbstbau TRX 2012
- Der Kubik-Verstärker
- Diplexer berechnen
- IP3 Berechnungen
- IP3 Messungen
- Selbstbau TRX 2012
- Trennverstärker 1-100 MHz
- TimeNuts
- 10 MHz Frequenznormal
- Frequenzmessung mit dem VNWA - Allan Deviation
- Frequenzmessung mit dem VNWA - Allan Deviation
- GPS Frequenznormal 10 MHz
- Kurzwellen-Oszillatoren - phasenrauscharm
- Phasenrauschen von Oszillatoren messen
- TimeNuts - genaue Frequenzmessung - Artikel und Programme von Ulrich Bangert DF6JB †
- Trennverstärker 1-100 MHz
- z___weitere Projekte
- Software
- Sonstiges
- Tipps und Tricks